zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Startseite
  • Forschungsverbund
    • Verbundpartner
    • Assoziierte Partner
  • Themenfelder
    • Teilvorhaben
    • Arbeitsschwerpunkte
  • Wissenstransfer
    • Publikationen
    • Handlungsoptionen
    • Film
    • Blog
    • Glossar
  • Startseite
  • Forschungsverbund
    • Verbundpartner
    • Assoziierte Partner
  • Themenfelder
      • Dynamiken rechter Gewalt
      • Muster und Pfade der Radikalisierung
      • Extrem rechte und salafistische Diskurse
      • Indikatoren für Radikalisierungsprozesse zur Gewalt in sozialen Medien
      • Mobilisierung in der Realwelt
      • Mobilisierung in den sozialen Medien
      • Datenschutz und Forschungsethik
      • Werkzeugkoffer Zivilgesellschaft
  • Wissenstransfer
    • Publikationen
      • Soziale Medien & Plattformen
      • Zivilgesellschaft
      • Politik
    • Film
    • Blog
    • Glossar
  • Start
  • Forschungsverbund
  • Assoziierte Partner

Assoziierte Partner

Im Projekt arbeiten wir mit den folgenden Praxispartnern zusammen:

  • Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Bundeskriminalamt, KI IZ 32-Forschungsstelle Extremismus/Terrorismus
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Referat 125: Demokratie und Vielfalt
  • Bundeszentrale für politische Bildung
  • Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg (KPEBW)/Innenministerium Baden-Württemberg
  • Landeskriminalamt Niedersachsen
  • Landeskriminalamt Baden-Württemberg 

Koordination:

Prof. Dr. Ursula Birsl
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich 03
Gesellschaftswissenschaften und Philosophie,
Institut für Politikwissenschaft