Zum Inhalt springen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Drucken
  • Sitemap
HSFK / PRIF
  • Startseite
  • Forschungsverbund
    • Verbundpartner
    • Assoziierte Partner
  • Themenfelder
    • Teilvorhaben
    • Vorhabenübergreifende Arbeitsschwerpunkte
  • Wissenstransfer
    • Publikationen
    • Handlungsoptionen
    • Film
    • Blogreihe
    • Glossar
  1.   Themenfelder 
  • Teilvorhaben
  • Vorhabenübergreifende Arbeitsschwerpunkte

Themenfelder

Das Verbundprojekt gliedert sich in verschiedene Teilprojekte, die jeweils federführend von einem Verbundpartner bearbeitet werden.

  • Dynamiken rechter Gewalt im Kontext der Debatte um Flucht und Asyl. Gelegenheitsstrukturen und Gegenmaßnahmen
  • Salafistischer Dschihadismus: Muster und Pfade der Radikalisierung
  • Extrem rechte und salafistische Diskurse
  • Indikatoren für Radikalisierungsprozesse zur Gewalt in sozialen Medien

 

Daneben werden auch übergreifende Fragestellungen bearbeitet. Dies sind:

  • Vergleichsstudien zur gewaltförmigen Mobilisierung in sozialen Medien und der Realwelt: Akteure und Kontextbedingungen
  • Gewaltförmige Mobilisierung in sozialen Medien: Akteure, Themen, Strategien
  • Datenschutzrechtliche und forschungsethische Aspekte sozialwissenschaftlicher Forschung in sozialen Medien
  • Entwicklung eines Such- und Analyse-Tools zur Bewertung gewaltförmiger Kommunikation in sozialen Medien
  • Entwicklung eines Werkzeugkoffers für zivilgesellschaftliche Akteure vor Ort im Umgang mit Gewaltdynamiken sowie Vorschläge für Präventionsmaßnahmen in der Politischen Bildung

 

Pandora Logo

Koordination:

  • Prof. Dr. Ursula Birsl
    Philipps-Universität Marburg
    Fachbereich 03
    Gesellschaftswissenschaften und Philosophie,
    Institut für Politikwissenschaft
  • eMail
  • www
Bundesministerium für Bildung und Forschung
SiFo.de